Mensch im Dialog
settings
JETZT BUCHEN
settings
Buchen
KONGRESSPROGRAMM
settings
Zurück zur Startseite
settings
Themen &
Experten
settings
Rahmen-
Programm
settings
Anreise &
Vor Ort
settings
Preise &
Buchung
settings
Kongress-
übersicht
KONGRESSPROGRAMM
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Kongressprogramm
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Freitag, 2. Juni 2023
11:00 Uhr
Begrüßung durch Monika Kretschmer(¹) und Ralf Wilken(²)
(¹) Transfermanagerin des Mittelstand - Digital Zentrum Bremen-Oldenburg bei der Oldenburgischen IHK
(²) Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg
Themengebiet: Gesellschaft
11:15 Uhr
Prof. Dr. Marc Schipper: Begrüßung, Vorstellung IPKG, Einführung in den Kongress
12:45 Uhr
Diskussion & Fragen : Chat GPT (Bezug: künstlerische Installation ChatBots: C. Faulhaber)
13:00 Uhr
Event-Pause … Gutes für Leib und Seele:
Verschiedene künstlerische Beiträge warten darauf gesehen und gefühlt zu werden, die Künstler*Innen (das Infinite Borders Künstler*Innen Kollektiv, Christoph Faulhaber und SAAI, Julia Elpel und das Textiliqum, Digital Baroque, …) sind vor Ort und laden zur Diskussion ein, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Optional (13:00 – 14:00) Celia Nieto Agraz & Larbi Abdenebaoui: Führung durch die Labore des OFFIS mit Schwerpunkt Robotik und einem kleinen Exkurs zu den Arbeiten der Gruppe Human-Centered AI
Themengebiet: Wirtschaft
15:00 Uhr
Diskussion & Fragen: Digitalisierte Modelle als Innovationstreiber
15:45 Uhr
Diskussion & Fragen: Internationale KI Innovationen
16:00 Uhr
Pause
16:35 Uhr
Pause
16:45 Uhr
Podiumsdiskussion DFKI:
Kolleg*in KI – Ist Automatisierung eine Antwort auf den Fachkräftemangel in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur?

Reinhard Karger, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Lars Mischak, Kultur und Wissenschaft, Dataport AöR
Dr. Lara C. Roll, Arbeits- und Organisationspsychologie, KA Leuven & Algoright e.V.
Prof. Dr. Stefan Heinemann, FOM Hochschule/Universitätsmedizin Essen
Moderation: Dr. Tabea Golgath, LINK - KI und Kultur, Stiftung Niedersachsen


17:45 Uhr
Begegnung mit dem RoboDog … Überleitung zu einer weiteren Event-Pause
20:00 Uhr
Aufführung Kammeroper „Loading KS-84“
anschließend
Austausch mit den Musikerinnen/Künstlerinnen, evtl. mit dem Komponisten
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Samstag, 3. Juni 2023
9:00 Uhr
Prof. Dr. Marc Schipper: Begrüßung & Reflexion des Vortages und Vorschau auf das, was noch kommt
Themengebiet: Digitalisierung & emergierende Kulturtechniken
9:05 Uhr
Dr. Manouchehr Shamsrizi: Impulsvortrag: Techphilosophy - Brave New Tech World
„GAMING“ als wichtigste Kulturtechnik unserer Zeit? Einblicke in eine Zukunft (Gegenwart) voller Potentiale und Risike
9:30 Uhr
Diskussion & Fragen: Brave New Tech World: Serious Gaming, Gamification, …
Themengebiet: Medizin & Pflege
10:15 Uhr
Pause
10:30 Uhr
Annemarie Fajardo: KI und Robotik und deren Einflüsse im Bereich Pflege
11:00 Uhr
Diskussion & Fragen: KI, Robotik und Pflege
11:15 Uhr
Pause
Themengebiet: Medizin & Kunst
11:25 Uhr
Prof. Dr. Marc Schipper: Introduction: Special Guest: Dr. Agustín Ibáñez
11:25 Uhr
Marc Schipper: Introduction: Special Guest: Dr. Augustin Ibanez
11:30 Uhr
Dr. Agustín IbáñezPotentials of AI and the Arts in fostering Social Change
Live-Übertragung aus dem Trinity College Dublin, Global Brain Health Institutes (Vortrag auf Englisch)
Themengebiet: Kultur & Kunst
12:45 Uhr
Diskussion & Fragen: KI in Kunst und Kultur
13:00 Uhr
Event-Pause … Gutes für Leib und Seele:
Verschiedene künstlerische Beiträge warten darauf gesehen und gefühlt zu werden, die Künstler*Innen (das Infinite Borders Künstler*Innen Kollektiv, Christoph Faulhaber und SAAI, Julia Elpel und das Textiliqum, Digital Baroque, …) sind vor Ort und laden zur Diskussion ein, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
14:00 Uhr
Christoph Faulhaber: KI und Kunst: Introducing SAAI
Themengebiet: Humane KI - Integration und Reflexion
14.45 Uhr
Überleitung durch Moderation: Gruppen-Diskussionen, 3 Gruppen/3 Räume
Gruppe 1: Hartmut Schröder & Marc Schipper & Jochen Büchel
Gruppe 2: Manouchehr Shamsrizi
Gruppe 3: Dorothee Töreki
15:30 Uhr
Pause
15:45 Uhr
Vorstellung der Diskussions-Ergebnisse
Podium – 4 Stühle – 3 Gruppenrepräsentant*Innen & Moderation (Becker)
16:00 Uhr
Ergebnisauswahl und initialer Pitch der Oldenburger Erklärung
16:30 Uhr
IPKG Team:  Abschluss des Kongresses
settings
Über uns
settings
Datenschutz
settings
Impressum
Wenn wir auf dieser Website nur die weibliche Anrede wählen, dann ausschließlich aus Gründen der Lesbarkeit. Wir meinen und grüßen natürlich alle Geschlechter (m/w/d/i).
[bot_catcher]