Die Vize-Präsidentin im Deutschen Pflegerat gilt als Pionierin in der Beratung von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Sie sieht ein Dilemma darin, dass unser Gesundheitssystem Mitmenschlichkeit und Eigenverantwortung in der Pflege und Betreuung von Menschen in ein Funktionsschema presst. PflegerInnen wollen nicht wie Maschinen eingesetzt werden.
Die Vize-Präsidentin im Deutschen Pflegerat gilt als Pionierin in der Beratung von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Sie sieht ein Dilemma darin, dass unser Gesundheitssystem Mitmenschlichkeit und Eigenverantwortung in der Pflege und Betreuung von Menschen in ein Funktionsschema presst. PflegerInnen wollen nicht wie Maschinen eingesetzt werden.
Christoph Faulhaber ist vor allem durch seine gesellschaftskritische Kunst bekannt. Der in Hamburg lebende Künstler stellt gerne aktuellen Themen der Gesellschaft ins Zentrum seiner Kunst, um zum Nachdenken anzuregen.
Christoph Faulhaber ist vor allem durch seine gesellschaftskritische Kunst bekannt. Der in Hamburg lebende Künstler stellt gerne aktuellen Themen der Gesellschaft ins Zentrum seiner Kunst, um zum Nachdenken anzuregen.
Agustín Ibáñez hat verschiedene regionale/internationale Positionen inne, darunter die des Direktors des Zentrums für kognitive Neurowissenschaften und des Dekans des Studiengangs Verhaltenswissenschaften an der Universidad San Andres (Argentinien). Sein Ziel ist es, lateinamerikanische Netzwerke und Forscher zu befähigen, Demenz gemeinsam zu bekämpfen.
Agustín Ibáñez hat verschiedene regionale/internationale Positionen inne, darunter die des Direktors des Zentrums für kognitive Neurowissenschaften und des Dekans des Studiengangs Verhaltenswissenschaften an der Universidad San Andres (Argentinien). Sein Ziel ist es, lateinamerikanische Netzwerke und Forscher zu befähigen, Demenz gemeinsam zu bekämpfen.
geb. 1954, war bis 2021 Professor für Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt.
Er arbeitet als Autor, Coach, Berater und Dozent in den Bereichen integrale Gesundheitsförderung, betriebliches Gesundheitsmanagement und therapeutische Kommunikation. www.empathieakademie.de/hartmut-schroeder und www.therapeium.de
Podcast: Die Zukunft der Medizin [120.731 KB]
geb. 1954, war bis 2021 Professor für Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt.
Er arbeitet als Autor, Coach, Berater und Dozent in den Bereichen integrale Gesundheitsförderung, betriebliches Gesundheitsmanagement und therapeutische Kommunikation. www.empathieakademie.de/hartmut-schroeder und www.therapeium.de
Podcast: Die Zukunft der Medizin [120.731 KB]
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg ist sowohl Dienstleisterin als auch Impulsgeberin und Lotsin für die hier ansässigen Unternehmen. Ihr Team kümmert sich um die Belange bereits etablierter Unternehmen ebenso wie um die Anliegen junger Start-ups. Und selbstverständlich unterstützen die Mitarbeitenden auch jene, die beabsichtigen, sich hier anzusiedeln.
Im Mittelpunkt aller Überlegungen und Tätigkeiten steht immer das Bestreben, die Entwicklung des Standorts Oldenburg voranzubringen und seine Wirtschaftskraft zu stärken. Dabei beweist die Wirtschaftsförderung einen langen Atem: Netzwerke werden geknüpft und Kontakte weiter gepflegt, Kooperationen ermöglicht und der Gedankenaustausch forciert. Oldenburg ist eine Stadt der kurzen Wege und der schnellen, aber wohlabgewogenen Entscheidungen – genau so denkt und handelt auch die Wirtschaftsförderung.
Sprechen Sie uns gerne an!
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen bilden wir ein effizientes Netzwerk, um die Wertschöpfung, Versorgung, Qualifizierung und Forschung in der Gesundheitswirtschaft in der Region zu gestalten.
Unter den Mitgliedern unseres Vereins befinden sich Vertreter:innen aller relevanten öffentlich-rechtlichen und privatwirtschaftlichen Teilbereiche der Gesundheitswirtschaft. Diese Vielfalt des Wissens ist die große Stärke unseres Netzwerkes.