Mensch im Dialog
settings
JETZT BUCHEN
settings
Buchen
KUNST & ÄSTHETIK
settings
Zurück zur Startseite
settings
Kongress-
Programm
settings
Rahmen-
Programm
settings
Anreise &
Vor Ort
settings
Preise &
Buchung
settings
Kongress-
übersicht
KUNST & ÄSTHETIK
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Wodurch wird sich der Mensch am ehesten von hochentwickelten Maschinen unterscheiden? Durch seine Kreativität. Darin sind sich die Vordenker der digitalen Revolution einig. Intuition, Gefühl, Subjektivität, Improvisation, Einfühlung, Engagement, Schaffensfreude…die gesamte menschliche Kultur beruht auf Fähigkeiten, die logisch oder algorithmisch kaum zu erfassen sind.

Dennoch – oder auch gerade deshalb – spielt die KI in vielen Bereichen menschlicher Kreativität zunehmend eine wichtige Rolle. Nicht nur werden Bilder, Texte, Musikstücke, Skulpturen, Gebäude, Stadtpläne etc. durch KI (mit-) geschaffen. KünstlerInnen aus unterschiedlichen Bereichen setzen in ihren Werken KI ein. Zum Beispiel VR-Brillen. Wir treten damit in eine Virtuelle Realität ein – die Verbindung zur Kategorie Virtuelle Welten.

Wir stellen unteranderem Kunstprojekte vor, bei denen zum Teil auch KI eingesetzt wird.
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Christoph Faulhaber

Christoph Faulhaber ist vor allem durch seine gesellschaftskritische Kunst bekannt. Der in Hamburg lebende Künstler stellt gerne aktuellen Themen der Gesellschaft ins Zentrum seiner Kunst, um zum Nachdenken anzuregen.

settings
Mehr erfahren
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Prof. Dr. Kai-Uwe Kühnberger
Dr. Kai-Uwe Kühnberger ist Professor für Künstliche Intelligenz am Institut für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück. Von 2016 bis 2019 war er geschäftsführender Leiter des Instituts für Kognitionswissenschaft. Seit 2019 ist er Vizepräsident der Universität Osnabrück, von 2019 bis 2022 für Forschung und Nachwuchsförderung und seit 2022 für Forschung, gesellschaftlichen Dialog und Transfer Zudem war er mehrfach Dekan des Fachbereichs Humanwissenschaften.
settings
Mehr erfahren
arrow_drop_down_circle
Divider Text
PROF. DR. MARC SCHIPPER
Professor für Psychologie und Kognitionswissenschaften, widmet sich den psychologischen und neuronalen Grundlagen u.a. der Empathie, der Emotionsregulation, des Vertrauens und der sozialen Anerkennung. Er spricht vor Ort über die Bedeutung von KI in der heutigen Gesellschaft und die Kommunikation in virtuellen Welten wie dem „Metaverse“.
settings
Mehr erfahren
arrow_drop_down_circle
Divider Text
 
 
Wodurch wird sich der Mensch am ehesten von hochentwickelten Maschinen unterscheiden? Durch seine Kreativität. Darin sind sich die Vordenker der digitalen Revolution einig. Intuition, Gefühl, Subjektivität, Improvisation, Einfühlung, Engagement, Schaffensfreude…die gesamte menschliche Kultur beruht auf Fähigkeiten, die logisch oder algorithmisch kaum zu erfassen sind.

Dennoch – oder auch gerade deshalb – spielt die KI in vielen Bereichen menschlicher Kreativität zunehmend eine wichtige Rolle. Nicht nur werden Bilder, Texte, Musikstücke, Skulpturen, Gebäude, Stadtpläne etc. durch KI (mit-) geschaffen. KünstlerInnen aus unterschiedlichen Bereichen setzen in ihren Werken KI ein. Zum Beispiel VR-Brillen. Wir treten damit in eine Virtuelle Realität ein – die Verbindung zur Kategorie Virtuelle Welten.

Wir stellen unteranderem Kunstprojekte vor, bei denen zum Teil auch KI eingesetzt wird.
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Christoph Faulhaber

Christoph Faulhaber ist vor allem durch seine gesellschaftskritische Kunst bekannt. Der in Hamburg lebende Künstler stellt gerne aktuellen Themen der Gesellschaft ins Zentrum seiner Kunst, um zum Nachdenken anzuregen.


settings
Mehr erfahren
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Prof. Dr. Kai-Uwe Kühnberger
Dr. Kai-Uwe Kühnberger ist Professor für Künstliche Intelligenz am Institut für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück. Von 2016 bis 2019 war er geschäftsführender Leiter des Instituts für Kognitionswissenschaft. Seit 2019 ist er Vizepräsident der Universität Osnabrück, von 2019 bis 2022 für Forschung und Nachwuchsförderung und seit 2022 für Forschung, gesellschaftlichen Dialog und Transfer Zudem war er mehrfach Dekan des Fachbereichs Humanwissenschaften.
settings
Mehr erfahren
arrow_drop_down_circle
Divider Text
 
 
PROF. DR. MARC SCHIPPER
Professor für Psychologie und Kognitionswissenschaften, widmet sich den psychologischen und neuronalen Grundlagen u.a. der Empathie, der Emotionsregulation, des Vertrauens und der sozialen Anerkennung. Er spricht vor Ort über die Bedeutung von KI in der heutigen Gesellschaft und die Kommunikation in virtuellen Welten wie dem „Metaverse“.
settings
Mehr erfahren
settings
Über uns
settings
Datenschutz
settings
Impressum
Wenn wir auf dieser Website nur die weibliche Anrede wählen, dann ausschließlich aus Gründen der Lesbarkeit. Wir meinen und grüßen natürlich alle Geschlechter (m/w/d/i).
[bot_catcher]