Mensch im Dialog
settings
JETZT BUCHEN
settings
Buchen
GESUNDHEIT & MEDIZIN
settings
Zurück zur
Startseite
settings
Kongress-
Programm
settings
Rahmen-
Programm
settings
Anreise &
Vor Ort
settings

Themen-
übersicht

settings
Kongress-
übersicht
GESUNDHEIT
& MEDIZIN
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Die Digitalisierung und ihre Möglichkeiten sind heute vor allem im medizinischen Bereich für jeden von uns erfahrbar. Je mehr Daten der Arzt von seinen Patienten hat, desto besser ist seine Diagnose – möglichst bereits assistiert von einer KI. (Okay, sagen wir, in ca. 3 Jahren!)

Die Chirurgin ist über eine VR-Brille mit seiner Patientin in Kontakt. Sie beamt sich über Fußpedal an die zu operierende Stelle im Gehirn heran, die ihr das digitale Mikroskop beliebig vergrößert – womöglich sitzt er 8.000 km weit entfernt.

Im Pflegeheim hebt der wie ein Smiley lächelnde Roboter Helmut die 90-jährige Berta ins Bett – dirigiert von der Enkelin mit der VR-Brille, hunderte Kilometer entfernt, und was er nun in sein Mikro sagt, gibt Robot Helmut, wenn auch leicht nasal wieder: „Hallo Oma, ich kann dich sehen. Alles gut. Bleib einfach cool!“
arrow_drop_down_circle
Divider Text
ANNEMARIE FAJARDO

Die Vize-Präsidentin im Deutschen Pflegerat gilt als Pionierin in der Beratung von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Sie sieht ein Dilemma darin, dass unser Gesundheitssystem Mitmenschlichkeit und Eigenverantwortung in der Pflege und Betreuung von Menschen in ein Funktionsschema presst. PflegerInnen wollen nicht wie Maschinen eingesetzt werden.

settings
Mehr erfahren
PROF. DR. HARTMUT SCHRÖDER

geb. 1954, war bis 2021 Professor für Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt.

Er arbeitet als Autor, Coach, Berater und Dozent in den Bereichen integrale Gesundheitsförderung, betriebliches Gesundheitsmanagement und therapeutische Kommunikation. www.empathieakademie.de/hartmut-schroeder und www.therapeium.de

Podcast: Die Zukunft der Medizin [120.731 KB]

settings
Mehr erfahren
 
 
Die Digitalisierung und ihre Möglichkeiten sind heute vor allem im medizinischen Bereich für jeden von uns erfahrbar. Je mehr Daten der Arzt von seinen Patienten hat, desto besser ist seine Diagnose – möglichst bereits assistiert von einer KI. (Okay, sagen wir, in ca. 3 Jahren!)

Die Chirurgin ist über eine VR-Brille mit seiner Patientin in Kontakt. Sie beamt sich über Fußpedal an die zu operierende Stelle im Gehirn heran, die ihr das digitale Mikroskop beliebig vergrößert – womöglich sitzt er 8.000 km weit entfernt.

Im Pflegeheim hebt der wie ein Smiley lächelnde Roboter Helmut die 90-jährige Berta ins Bett – dirigiert von der Enkelin mit der VR-Brille, hunderte Kilometer entfernt, und was er nun in sein Mikro sagt, gibt Robot Helmut, wenn auch leicht nasal wieder: „Hallo Oma, ich kann dich sehen. Alles gut. Bleib einfach cool!“
arrow_drop_down_circle
Divider Text
 
 
ANNEMARIE FAJARDO

Die Vize-Präsidentin im Deutschen Pflegerat gilt als Pionierin in der Beratung von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Sie sieht ein Dilemma darin, dass unser Gesundheitssystem Mitmenschlichkeit und Eigenverantwortung in der Pflege und Betreuung von Menschen in ein Funktionsschema presst. PflegerInnen wollen nicht wie Maschinen eingesetzt werden.

settings
Mehr erfahren
arrow_drop_down_circle
Divider Text
 
 
PROF. DR. HARTMUT SCHRÖDER

geb. 1954, war bis 2021 Professor für Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt.

Er arbeitet als Autor, Coach, Berater und Dozent in den Bereichen integrale Gesundheitsförderung, betriebliches Gesundheitsmanagement und therapeutische Kommunikation. www.empathieakademie.de/hartmut-schroeder und www.therapeium.de

Podcast: Die Zukunft der Medizin [120.731 KB]

settings
Mehr erfahren
arrow_drop_down_circle
Divider Text
settings
Über uns
settings
Datenschutz
settings
Impressum
Wenn wir auf dieser Website nur die weibliche Anrede wählen, dann ausschließlich aus Gründen der Lesbarkeit. Wir meinen und grüßen natürlich alle Geschlechter (m/w/d/i).
[bot_catcher]