Die Vize-Präsidentin im Deutschen Pflegerat gilt als Pionierin in der Beratung von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Sie sieht ein Dilemma darin, dass unser Gesundheitssystem Mitmenschlichkeit und Eigenverantwortung in der Pflege und Betreuung von Menschen in ein Funktionsschema presst. PflegerInnen wollen nicht wie Maschinen eingesetzt werden.
geb. 1954, war bis 2021 Professor für Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt.
Er arbeitet als Autor, Coach, Berater und Dozent in den Bereichen integrale Gesundheitsförderung, betriebliches Gesundheitsmanagement und therapeutische Kommunikation. www.empathieakademie.de/hartmut-schroeder und www.therapeium.de
Podcast: Die Zukunft der Medizin [120.731 KB]
Die Vize-Präsidentin im Deutschen Pflegerat gilt als Pionierin in der Beratung von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Sie sieht ein Dilemma darin, dass unser Gesundheitssystem Mitmenschlichkeit und Eigenverantwortung in der Pflege und Betreuung von Menschen in ein Funktionsschema presst. PflegerInnen wollen nicht wie Maschinen eingesetzt werden.
geb. 1954, war bis 2021 Professor für Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt.
Er arbeitet als Autor, Coach, Berater und Dozent in den Bereichen integrale Gesundheitsförderung, betriebliches Gesundheitsmanagement und therapeutische Kommunikation. www.empathieakademie.de/hartmut-schroeder und www.therapeium.de
Podcast: Die Zukunft der Medizin [120.731 KB]